Sonnwendfeier mit Friedensfeier in Loosdorf

Für Frieden in Freiheit.
Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 trafen die Kameradschaftsbünde der Region
Land um Laa, Dir. Mag. Christian Rindhauser, Abgeordneter zum Nationalrat
Andreas Minnich, Pfarrvikar Lukas Rihs, mit Bürgermeister Josef Kerbl beim FF-Haus in
Loosdorf ein.
Mit der Bevölkerung, dem Musikverein Fallbach und der FF Loosdorf wurde dann gemeinsam zum Franzosenkreuz, welches sich zwischen Wultendorf und Loosdorf befindet, marschiert.
Bei der anschließenden Friedensfeier begrüßte BGM Josef Kerbl bei stimmungsvollem Ambiente alle Mitfeiernden und Seniorenbundobmann Karl Nagl erzählte über die letzten Kriegsjahre, von der Front und auch Geschichten aus den Broschüren „Zeitlosen Erzählungen“, welche von den Senioren niedergeschrieben und dokumentiert wurden.
Katharina Schödl-Hummel beschrieb aus Sicht der Frau die Veränderung, welche sie im Wandel der Zeit als Frau erlebt hat. Außerdem erzählte sie Geschichten aus früheren Zeiten von ihren weiblichen Vorfahren und wie diese die Nachkriegszeit erlebt haben. „So können Frauen heute studieren und sind nicht nur allein für Haushalt und Kinder verantwortlich“ meinte Schödl-Hummel.
Interessant ist auch, dass es derzeit Bundesministerinnen, in Niederösterreich eine Landeshauptfrau, eine Bezirkshauptfrau oder in unseren Gemeinden auch Obfrauen bzw. eine Kapellmeisterin gibt – dies wäre vor 80 Jahren noch undenkbar gewesen.
David Mastalir, Jugendgemeinderat der Gemeinde Fallbach, übermittelte den Anwesenden, dass er froh ist, in der heutigen Zeit seine Jugend verbringen zu dürfen und gab Einblicke in die Geschichten von Menschen, die in den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren ihre Jugend verbrachten.
Bezirksobmann Thomas Appel erklärte den anwesenden Besuchern die historische Seite des Kameradschaftsbundes wie Gründung, damalige Tätigkeiten und Werte sowie die heutigen alltäglichen Aufgaben der Kameraden.

Dir. Mag. Christian Rindhauser gab geschichtliche Einblicke über „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“ der letzten 80 Jahre und der Abgeordnete zum Nationalrat Andreas Minich meinte abschließend: „Das Verbindende steht über dem Trennenden.“
Im Anschluss an die Festreden wurde vom Kameradschaftsbund unter der Leitung von Hauptbezirkskommandant Sebastian Madner und Bezirksobmann Thomas Appel mit den Worten „Für Frieden in Freiheit“ der Kranz beim Franzosenkreuz niedergelegt.
Das Entzünden des Sonnwendfeuers durch Jugendliche der Gemeinde Fallbach war der Höhepunkt der Feierlichkeit. Pfarrvikar Lukas Rihs segnete das Feuer und die Mitfeiernden.
Danach marschierte der Festzug wieder zum FF-Haus in Loosdorf, wo bei einem gemütlichen Beisammensein der Abend ausklang.