Bezirkstag des ÖKB Verbandes Laa/Thaya in Zwingendorf

Ehrung für Kamerad Franz Kober – Seit 1978 Obmann vom Ortsverband Wultendorf.
Am 20. Februar fand im Dorfzentrum in Zwingendorf der Bezirkstag des ÖKB Bezirksverbandes Laa an der Thaya statt.
Bezirksobmann Thomas Appel durfte Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, Ehrenhauptbezirksobmann Alois Kraus und Ehrenbezirksobmann Josef Ofner begrüßen. Ebenso bedankte sich Appel bei den Zwingendorfer Kamerad/innen für die Organisation und Bewirtung der heutigen Sitzung!
BO Appel berichtete in Folge über diverse Ausrückungen des Bezirkes und geplante Veranstaltungen im neuen Jahr. Heuer wird es für den Bezirk Laa ein intensives und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geben. Am 18. Mai findet in Patzmannsdorf das Bezirkstreffen mit der „Gedenkfeier - 80 Jahre danach“ statt. Am 18. Juni eine Sonnwendfeier in Loosdorf, das Sturmgewehrschießen am Toten Hauer ist für den 23. August geplant. Außerdem finden zwei Angelobungen im Bezirk statt. Soldaten aus Langenlebern werden am 1. August 2025 in Großharras feierlich angelobt sowie die Soldaten aus der Bolfraskaserne am 17. Oktober 2025 in Laa/Thaya. Im Rahmen der Angelobung feiert der Stadtverband Laa auch sein 150. Gründungsjahr!
Heuer besteht auch wieder die Möglichkeit, an einem Vereinsausflug teilzunehmen. Geplant sind zwei Tage in Schladming mit Kameradentreffen am 13. und 14. September.
Im Anschluss berichteten die Obmänner aus Laa, Stronsdorf, Eichenbrunn, Großharras, Wultendorf, Wildendürnbach, Patzmannsdorf sowie Zwingendorf über aktuelle Vorhaben in den Stadt- und Ortsverbänden. Der Bezirksverband Laa an der Thaya besteht aus einem Stadtverband und acht Ortsverbänden mit 468 Mitgliedern.

HBO Walter Kirchsteiger berichtete über aktuelle Ereignisse und geplante Veranstaltungen im Bezirk Mistelbach. Der Hauptbezirk sammelte im vergangenen Jahr insgesamt stolze 31.495 Euro für wohltätige Zwecke sowie Spendengelder für das „Schwarze Kreuz.“ Im Rahmen einer Spendenaktion sowie einem Glühweinstand am Freitagsmarkt in Mistelbach konnten davon 6.100,- Euro an die Gemeinde Ladendorf für die Hochwassergeschädigten gesammelt und übergeben werden. Für das „Schwarze Kreuz“ wurden 19.058,- Euro gesammelt.
Der Hauptbezirk Mistelbach ist um 20 Mitglieder gegenüber 2023 gewachsen. Von 2048 Kamerad/innen sind 167 Frauen beim Kameradschaftsbund und es sollen laut HB Obmann noch viel mehr werden. Am 7. März findet eine Arbeitskreissitzung bezüglich den Themen: "Für was steht der Kameradschaftsbund"; "Wie schaut unsere Zukunft aus"; sowie "Wie kann der Kameradschaftsbund mehr Mitglieder, Frauen und Jugend gewinnen?" statt.
Vor dem offiziellen Sitzungsende gab es noch eine Ehrung für den Wultendorfer Obmann Franz Kober. Für seine Tätigkeiten für den Ortsverband überreichten BO Thomas Appel und HBO Walter Kirchsteiger das „Große Landesverdienstkreuz in Gold.“ Seit 1978 ist Kober bereits Obmann in Wultendorf! Respekt und herzliche Gratulation!
Danach folgte ein gemütlicher kameradschaftlicher Abend.
Im Jänner besuchten bereits einige Ungerndorfer Kameraden mit Begleitung den ÖKB Ball in Wildendürnbach und Großharras.
Alle Termine bzgl. ÖKB sowie alle anderen Veranstaltungen können Sie unter Veranstaltung nachlesen.