Wir stehen für den Frieden!

Im Land um Laa finden bereits Familien aus der Ukraine Unterstützung und eine Wohnmöglichkeit.
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya steht für Frieden und
Zusammenhalt. Hilfsbereitschaft und gegenseitige Unterstützung in Notsituationen wird bei uns
großgeschrieben. Die Ukraine-Krise und die dadurch entstandene Not der vielen Menschen bewegt auch die
Bevölkerung bei uns. Eine rasche und koordinierte Hilfe soll einfach und schnell für die hilfsbedürftigen
Menschen möglich sein.“
betont Bürgermeisterin Brigitte Ribisch.
Im Land um Laa finden bereits Familien aus der Ukraine Unterstützung und eine Wohnmöglichkeit. Für diese Menschen und auch für koordinierte Hilfstransporte werden derzeit noch folgende Dinge benötigt:
Wenn Sie die Aktion mit diesen Dingen unterstützen können, dann melden Sie sich bitte unbedingt vorab bei der
Stadtgemeinde Laa an der Thaya, Tel. 02522 2501-11 oder
Email: stadtgemeinde@laa.at bei Herrn Roman Schmid.
Hier werden die Einmeldungen und Sachspenden koordiniert und im Bürgerservice des Rathauses Laa
entgegengenommen.
Wir ersuchen um Verständnis, dass derzeit ausschließlich oben angeführte Dinge entgegengenommen werden
können. Keinesfalls können wir derzeit Kleidung annehmen!
Unter dem Leitsatz "Niederösterreich hilft" hat das Land Niederösterreich eine eigene zentrale Koordinationsplattform für Hilfsangebote und Hilfsbedarf unter Tel. 02742 9005-13005 bzw. Email: noe-hilft@noel.gv.at installiert. Hier wird man Dreh- und Schaltstelle sein, um Hilfsangebote und Bedarf zu vernetzen.
Der Bund hat ebenfalls eine Servicenummer für all jene eingerichtet, die Flüchtlingen aus der Ukraine Wohnraum bieten wollen und hinsichtlich Fragen der Grundversorgung. Hotline Bund: Tel. 01 2676 870 9460
Aufnahme von geflüchteten Menschen
Wer Quartiere für hilfsbedürftige Menschen zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte an die österreichweite Koordinierungsstelle wenden. Hier kann man per Email unter nachbarschaftsquartier@bbu.gv.at verfügbare Immobilien oder Räumlichkeiten für eine kurzfristige Unterbringung von geflüchteten Personen aus der Ukraine einmelden.
Wenn Sie bereits Menschen aus der Ukraine aufgenommen haben, dann finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums für Inneres https://www.bmi.gv.at/news.aspx alle Informationen zu Einreise, Aufenthalt, Koordinierung der längerfristigen Quartiere und mehr.
Helfen Sie bitte mit, diese schreckliche Krise und die unmenschlichen Schicksale der Familien aus der Ukraine
ein wenig zu lindern. Nutzen Sie die oben genannten Möglichkeiten, die Not der Kriegsflüchtlinge zu lindern.
Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya und das Rote Kreuz Laa unterstützen unter anderem auch die funktionierende
und koordinierte Spendenaktion des österreichischen Roten Kreuzes. Hier wird mit Ihrer Spende schnell und
direkt vor Ort den Menschen geholfen!
Vielen Dank!
Brigitte Ribisch, M.A. Bürgermeisterin
Weitere Informationen
Folgende österreichische Hilfsorganisationen sind in bzw. für die Menschen in der Ukraine tätig:
Caritas
http://www.caritas.at/ukraine
SOS-Kinderdorf
https://www.sos-kinderdorf.at/helfen-sie-mit/spenden/hilfsprojekte/ukraine
Diakonie
https://www.diakonie.at/unterstuetzen-und-spenden/online-spenden/ukraine-nothilfe-jetzt-spenden
ORF Nachbar in Not
https://www.roteskreuz.at/spende-nachbar-in-not
Ärzte ohne Grenzen
https://www.aerzte-ohne-grenzen.at/spenden
Uno-Flüchtlingshilfswerk UNHCR
https://donate.unhcr.org/int/en/ukraine-emergency
Care Österreich
https://www.care.at/online-spenden/nothilfe-ukraine/
Volkshilfe
https://www.volkshilfe.at/meine-spende/jetzt-spenden/donations/nothilfe-ukraine/
Rotes Kreuz
http://www.caritas.at/ukraine
Arbeiter-Samariterbund
https://www.samariterbund.net/spende-ukraine/?jetzt-spenden/spende
Hilfswerk International
https://www.hilfswerk.at/international/nothilfe-ukraine
Die Uno-Kinderhilfswerk Unicef
https://unicef.at/ukraine/